Achtung ab heute ist das Betreten des Parcours bis auf Wiederruf „VERBOTEN“.
Bitte auch nicht aus Neugier oder anderweitiger Gründe den Parcours betreten.
Die Waldarbeiter sind sonst angehalten die Polizei zu informieren. Das ist auch nur verständlich, da während der Arbeiten Gefahr für Leib und Leben besteht.
auf Grund von kurzfristig eingeleiteten Forstarbeiten die am kommenden Wochenende (03.07.2021) starten, ist der Parcours vorerst gesperrt. Es werden größere Baumfällarbeiten durchgeführt. Hierfür ist es notwendig, das Stationen abgebaut werden. Wir versuchen natürlich, für euch den Parcours schnellst möglich wieder herzustellen. Wir Informieren euch hier im Blog zeitnah über die Geschehnisse.
Bleibt gesund eure Vorstandschaft der SG 1965 Neuensorg
die Inzidenzzahlen sind im Landkreis und der Stadt Coburg endlich über mehrere Tage konstant unter dem Wert 50. Ab heute, dem 07.06.2021, sind die meisten Beschränkungen wieder aufgehoben.
Für uns bedeuten die Lockerungen, dass wir den Außenbereich unseres Schützenhauses, die Schießhalle und auch den Bogenplatz wieder öffnen dürfen.
Ab Mittwoch den 09.06.2021 ist das Schützenhaus wieder geöffnet und alle Trainingsanlagen sind für den Schießbetrieb freigegeben. Die Benutzung der Toiletten ist leider wegen eines Wasserschadens derzeit noch nicht möglich. Die Gegenstände aus dem Keller lagern derzeit in einem Teil der Schieß-halle, daher ist die große Brandschutztür zwischen dem Anbau und der Schießhalle verschlossen. Dies soll auch so bleiben.
Damit auch alle gesund bleiben sind noch immer die Hygienevorschriften einzuhalten und die Anwesenheitsmeldung (= Eintrag in Anwesenheitsliste) vorzunehmen. Die Vorlage eines negativen Testes ist nicht notwendig.
Beachtet bitte die folgenden Hinweise:
Beim Betreten des Schützenhauses bzw. der Terrasse ist der Name und die Telefonnummer in der ausgelegten Liste einzutragen. Gleiches gilt für die Benutzung des Luftgewehrschießstandes.
Desinfektion der Hände so oft wie möglich an den bereits bekannten Desinfektionsmittelspendern
Einhaltung der Abstandsregeln mit 1,50 m
Tragen von Mundschutz FFP2 Maske im gesamten Schützenhaus sowie auf allen Begegnungsflächen
Während des Schießens darf die Maske abgelegt werden.
Wir müssen jetzt Zusammenhalten und den Verein, unsere SG 1965 Neuensorg bestmöglich unterstützen.
die Corona-Pandemie hat unser Vereinsleben leider nach wie vor voll im Griff. Unsere Bogenschützen dürfen – wenn auch eingeschränkt –, zumindest im Freien ihren Sport ausüben. Im Sportwaffenbereich sind seit November 2020 nicht einmal Trainingsmöglichkeiten zugelassen und die Schützen dadurch zur Untätigkeit verdammt. Insofern möchten wir uns zunächst auf diesem Wege bei Euch bedanken, dass Ihr unserem Verein in die-sehr schwierigen Zeit dennoch die Treue haltet. Das ist nicht selbstverständlich, wie wir von anderen Vereinen wissen. Im letzten Jahr hat uns die Pandemie dazu gezwungen, das bisher erste und einzige Mal unser traditionelles Schützenfest abzusagen. Das Neuensorger Schützenfest ist seit jeher der Höhepunkt in unserem Vereinsjahr und definitiv einer der Höhepunkte des Dorflebens. Leider ist noch immer keine Besserung der Lage in Sicht. Auch das Verbot von (größeren) Veranstaltungen wird in nächster Zeit wohl nicht aufgehoben werden. So sehen wir sind daher erneut gezwungen, unser Schützenfest auch in diesem Jahr schweren Herzens abzusagen.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für die Entscheidung und bleibt alle gesund. Sobald sich für uns tragfähige Öffnungsperspektiven im Sportbetrieb abzeichnen, werden wir Euch selbstverständlich informieren. Die Vorstandschaft der SG 1965 Neuensorg
Sehr geehrte Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jugend
ab morgen Montag den 08.03.2021 öffnen wir den Parcours wieder. Die Möglichkeit zum einschließen ist gegeben doch der Bogenschießplatz bleibt vorerst noch geschlossen. Ihr könnt den Bogenparcours ab einer Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang nutzen.
Es dürfen Maximal 3 Personen aus 2 Haushalten auf den Parcours. Bitte NICHT aus 3 Haushalten.
Distanzgebot, d.h. Mindestabstand 1,5m zu anderen Einzelpersonen, Familien usw. sind auf Parkplatz, Zu- u. Rückweg einzuhalten. Im Parcours beim Überholen oder Vorbeilassen ist dieser Mindestabstand ebenso zwingend einzuhalten.
Bitte haltet euch nach dem Besuch im Parcours NICHT am Schützenhaus auf.
Sobald es neue Informationen vom BSSB gibt melden wir uns wieder. Es gelten die aktuell gültigen Corona Regeln.
Hallo liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
Der Bogenparcours ist aktuell auf Grund der CORONA Situation geschlossen.
Sobald sich Neuerungen ergeben, werden wir Euch selbstverständlich umgehend informieren. Für Fragen aller Art, stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung! Eure Vorstandschaft
Hallo liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die derzeitige Situation hat uns leider dazu gezwungen, die Gaststube des Schützenhauses zu schließen und auch das Training vorerst auszusetzen. Nach langem Überlegen haben wir uns auch dafür entscheiden müssen, die dies-jährige Weihnachtsfeier sowie das Abschießen und die Vereinsmeisterschaft abzusagen.
Eine gute Nachricht haben wir trotz allem für euch: Der BSSB hat erreicht, dass der Schießsport als Individualsportart gewertet wird. Somit können wir unsere Anlagen zumindest im begrenzten Umfang zum Trainieren nutzen. Damit den derzeit geltenden Regeln der 8. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Rechnung getragen wird, ist das Training sowohl in der Schießhalle als auch auf dem Bogenplatz nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktiert rechtzeitig Frank Kristek (+49 152/22966780) für einen Termin zum Bogenschießen oder Thomas Scheler (+49 160/95410098) für einen Termin zum Luftgewehrschießen.
Die Benutzung des Parcours ist weiterhin ohne vorherige Anmeldung möglich. Allerdings gelten auch hier die Personenobergrenzen (max. drei Personen aus zwei Haushalten) sowie die Abstands- und Hygieneregeln.
Wir dürfen noch einmal darauf hinweisen, dass die Einhaltung der geltenden Hygiene– und Abstands-regeln unerlässlich ist. Wir bitten euch auch die Personenobergrenzen genauestens einzuhalten, da bei Verstößen nicht nur den Anwesenden, sondern auch dem Verein empfindliche Bußgelder drohen. Zudem dürfen auch keine Getränke aus dem Schützenhaus ausgeschenkt werden.
Dies wird voraussichtlich die letzte Schützenmitteilung in diesem Jahr sein. Auch wir wissen derzeit nicht, wann genau wir uns wieder in größerer Zahl am Schützenhaus treffen können. Wir wünschen euch deshalb bereits jetzt, ein gesegnetes Weihnachtsfest einen guten Rutsch in das Jahr 2021 und vor allem viel Gesundheit! Wir freuen uns schon darauf, euch alle gesund am Schützenhaus wieder zu sehen. Sobald sich Neuerungen ergeben, werden wir Euch selbstverständlich umgehend informieren. Für Fragen aller Art, stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung! Eure Vorstandschaft
Sehr geehrte Schützenschwestern, Schützenbrüder und Jugend,
ab morgen 02.11.2020 treten die neuen Corona-Regeln in Kraft und auch wir müssen wieder das Schützenhaus schließen.
Das bedeutet, dass wir die Gastwirtschaft schließen und auch keine Getränke in Flaschen ausgeben. Des Weiteren ist auch kein Luftgewehr-Training möglich. Es wird auch der Bogenschießplatz geschlossen aber der Parcours bleibt offen.
Hier treten allerdings neue Regeln in Kraft:
Es dürfen maximal 3 Personen aus 2 Haushalten auf den Parcours.
Bitte NICHT aus 3 Haushalten.
Distanzgebot, d.h. Mindestabstand 1,5m zu anderen Einzelpersonen, Familien. Auch auf dem Parkplatz, Zu- u. Rückweg, im Parcours beim Überholen bzw. Vorbeilassen, ist dieser Mindestabstand zwingend einzuhalten.
Bitte haltet euch nach dem Parcours- Besuch auch nicht am Schützenhaus auf.
Sobald es neue Informationen vom BSSB gibt melden wir uns wieder. Bis dahin bleibt gesund.
1. Vereinsmeisterschaft im 3D-Bogenschießen bei der SG 1965 e.V. Neuensorg
Am 12.09.2020 stand für die Mitglieder der Schützengesellschaft 1965 e.V. Neuensorg etwas ganz Besonderes an. Auf dem 2019 errichteten, vereinseigenen 3D-Bogenparcours sollte die erste Vereinsmeisterschaft im 3D-Bogenschießen stattfinden. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und ohne Zuschauer oder Angehörige zur Unterstützung, stellten sich 31 Vereinsmitglieder in acht Gruppen der Herausforderung. Der Parcours wurde extra für das Turnier neu gesteckt. So wurden aus den 17 Abschusspunkten zweimal 20 Abschusspunkte. Gekennzeichnet waren die neuen Abschusspunkte mit gelben bzw. roten Pflöcken für die Erwachsenen und blauen Pflöcken für die Kids.
Vor Turnierbeginn wurde jeder Gruppe eine Station zugeteilt, von der sie das Turnier beginnt. Nachdem jede Gruppe an ihrer Startstation angekommen war, ertönte pünktlich um 09:30 Uhr das Startsignal, ein Druckluftsignalhorn, und das Turnier konnte beginnen. Zuerst stand die sogenannte Drei-Pfeil-Runde an. Bei der Drei-Pfeil-Runde hat jeder Bogenschütze drei Pfeile zur Verfügung, um die Innersten der drei Trefferzonen des stilisierten Tiers zu treffen. Die beiden inneren Trefferzonen liegen bei Vierbeinern meist über den Vorderbeinen und bringen, jenach dem ob der Treffer mit dem ersten, zweiten oder dritten Pfeil getroffen werden, 20, 14 oder 8 Punkte. Treffen die Schützen nicht die innersten beiden Trefferzonen, einen anderen Teil des Ziels, wird der Schuss mit 16, 10 oder 4 Zählern bepunktet. Zur Mittagszeit hatten alle Teilnehmer den Parcours einmal durchlaufen und stärkten sich bei einer kurzen Pause am Schützenhaus.
Im Anschluss an die Mittagspause startete der zweite Durchgang, die Hunter-Runde. Bei der Hunter-Runde stand jedem der Teilnehmer nur noch ein Pfeil zur Verfügung, um ihn im Kill zu platzieren. Geschoßen wurde diesmal von den roten Pflöcken, so dass die Schützen aus anderen Positionen als am Vormittag, ihr Können zeigen konnten. Wie schon am Morgen wurde aus den verschiedensten Stellungen auf die Waldbewohner geschossen. So musste beispielsweise eine Impala, durch ein ausrangiertes Klettergerüst oder ein Reiher aus knieender Position getroffen werden.
Erster Vereinsmeister in der Gruppe der Erwachsenen wurde Frank Kristek mit 552 von 800 Punkten, dicht gefolgt von Marius Gric (548 Punkten) und Steven Stephan (534). In der Gruppe der Kinder/Jugendlichen setzte sich Matteo Vollert mit 402 Punkten durch. Auf Matteo Vollert folgten Julian Gärtner (360 Punkte) und Jannis Hofmann (294 Punkte).
Besonders erfreulich für die Organisatoren Frank Kristek und Jürgen Friedmann ist, dass alles reibungslos funktioniert hat und die Freude am Sport für alle im Vordergrund stand. Es ist bereits für den Winter 2020 ein neues Turnier geplant, die „Neuensorger Winterrunde“.
Reihe von links: 3. platzierter Jannis Hofmann; Jugend-Vereinsmeister Matteo Vollert; Vize-Vereinsmeister Julian Gärtner und 1. Vorstand Sascha Graßmuck.
Reihe von links: 2. Schützenmeister Bogen Jürgen Friedmann; Vize-Vereinsmeister Marius Gric; Vereinsmeister und 1. Schützenmeister Bogen Frank Kristek; 3. platzierter Steven Stephan.
Damit es bei uns im Parcours nicht langweilig wird haben wir einige Neuerungen für euch parat. Aktuell sind wir dabei den Parcours umzugestalten. Nach Abschluss unserer 3D-Vereinsmeisterschaft haben wir beschlossen die gestellte Hunter-Runde teilweise zu übernehmen und auszuschildern. Aber ein bisschen müsst Ihr euch noch in Geduld üben bis die Arbeiten abgeschlossen sind.
Zusätzlich haben wir euch noch zwei weitere Stationen eingebaut. Die neue Fotostrecke könnt ihr wie immer sobald fertig gestellt auf sherwoodforest.de ansehen. Ich möchte nur soviel verraten es wird „explosiv“ (natürlich völlig gefahrenfrei) und gebt auf das Netz acht.